Aktuelles | 20.05.2015
Zahl der Hundertjährigen steigt weiter an
Immer mehr Menschen erreichen ein Alter von mehr als hundert Jahren. Im Vergleich zum Jahr 2000 lebten in Deutschland im Jahr 2010 mehr als doppelt so viele Hundertjährige. Das berichtet die Universität Heidelberg in einer nun veröffentlichten Studie.

Die Wissenschaftler untersuchten die Zahl der Hundertjährigen in den Jahren von 2000 bis 2010. Waren zu Beginn der so genannten <link http: www.gero.uni-heidelberg.de forschung hd100.html _blank external-link-new-window>Heidelberger Hunderjährigen-Studie noch rund 6.000 Deutsche älter als hundert Jahre, so verzeichnet die Untersuchung für das Jahr 2010 schon rund 13.000 Menschen in einem Alter von hundert oder mehr.
Dabei wiesen nur knapp die Hälfte der Hochbetagten geistige Einschränkungen wie eine Demenz auf. Zu Beginn der Studie hatte der Anteil der demenziell Erkrankten noch rund zehn Prozent höher gelegen. Anders sieht es bei den funktionalen Einschränkungen aus: Die Studie ergab unter anderem, dass 83 Prozent der Hundertjährigen oder Älteren auf Leistungen aus der Pflegeversicherung angewiesen waren.