Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 10.10.2019

ZQP-Studie: 16.000 offene Stellen in der ambulanten Pflege

Dass der ambulante Sektor besonders stark unter dem Fachkräftemangel zu leiden hat, ist altbekannt. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat nun hochgerechnet, wie viele offene Stellen in ambulanten Pflegediensten bundesweit nicht besetzt sind: Es kommt auf eine Zahl von 16.000.

Das <link https: www.zqp.de personalmangel-ambulante-pflege _blank zqp>ZQP hatte bundesweit 535 ambulante Pflegedienste befragt. Dabei gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass bei ihnen Stellen für Pflegefachpersonen drei Monate lang oder mehr unbesetzt seien. Daraus lässt sich nach Angaben des ZQP die Zahl von 16.000 offenen Stellen ableiten.

Zudem berichteten laut ZQP 80 Prozent der befragten Pflegedienste, dass sie in den vergangenen drei Monaten Anfragen von Neukunden hatten ablehnen müssen, da aufgrund von Personalmangel die Pflege nicht hätte sichergestellt werden können. 13 Prozent hatten in demselben Zeitraum sogar Bestandskunden aus diesem Grund kündigen müssen.

„Der Personalmangel in der ambulanten Pflege wird unverkennbar immer dramatischer. Überall da, wo Pflegebedürftige aufgrund von Personalmangel abgelehnt werden, entstehen Ängste und Unsicherheit. Die Bevölkerung sieht in solchen Fällen die Versorgungssicherheit gefährdet“, so Christoph Treiß, Geschäftsführer des LfK. „Deshalb sind Politik, Kostenträger, Verbände und Leistungserbringer aufgefordert, die Rahmenbedingungen nachhaltig so zu gestalten, dass die häusliche Pflege auch in Zukunft sichergestellt werden kann.“