In den Genehmigungsschreiben der Postbeamtenkasse an die Pflegedienste ist folgender Abschnitt zu lesen: "Die Behandlungskosten können Sie - abzüglich der Zuzahlungen von 10% der Kosten und 10,- ? je Verordnung für die ersten 28 Tage - unter Angabe der Versichertennummer direkt…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen
Bezüglich der Zuzahlung gemäß § 28 Abs. 4 SGB V heißt es: Die Zuzahlung je Verordnung bei häuslicher Krankenpflege (§ 61 SGB V) ist unabhängig von der Zuzahlung gemäß § 28 Abs. 4 SGB V zu sehen, so dass gegebenenfalls beide Zuzahlungsarten vom Versicherten zu leisten sind.
Ob…
Danach heißt es:
1. Selbstverständlich teilen wir Ihre Auffassung, wonach die Regelungen der Richtlinien über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege auch nach Einführung der Praxisgebühr fortgelten. Danach hat der Vertragsarzt die Folgeverordnung in den letzten drei…
Verschiedene LfK-Mitgliedsbetriebe standen in der vergangenen Woche vor dem Problem, dass einzelne Ärzte notwendige Verbandmittel nicht mehr verordnen wollten. Als Begründung wurde angegeben, dass rezeptfreie und nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht mehr in den…
Der Run auf die gemeinsame Informationsveranstaltung von LfK und bpa zu den Themen Datenschutz, Altenpflegeumlage und Gesundheitsreform war enorm. Mehr als 300 Menschen kamen nach Bielefeld und Düsseldorf.
Mit der Gesundheitsreform kommen ab dem 01. Januar zahlreiche Neuerungen auf die Pflegedienste zu.
Der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. sammelt deshalb für seine Mitglieder die neuen Informationen und fertigt hieraus Musterbriefe, die Sie über die neue…
Unter anderem dank der Initiative des LfK und des Kooperationspartners auf Bundesebene, dem bpa haben die Politiker den Entwurf zur Gesundheitssystem-Modernisierung bei den Zuzahlungen für häusliche Krankenpflege nach unten korrigiert. Ursprünglich geplante Zuzahlungen von…
Gute Nachrichten für Mitglieder des LfK, die einen Einzelvertrag gemäß §§ 132, 132 a SGB V mit den BKKen Rhein-Ruhr eingegangen sind. Sollten Sie eine Kündigung Ihrer Vergütungsvereinbarung anstreben, raten wir Ihnen, im Vorfeld mit Wolfgang Cohrs, Telefon: 0203/55 15 11,…
In einer aktuellen Entscheidung vom 01. August 2003 hat das Bun-desverfassungsgericht nun entschieden, dass die unter anderem in Nordrhein-Westfalen von den ambulanten Pflegediensten seit Jahren zu zahlende Altenpflegeumlage rechtmäßig ist.
Vorsicht: Erneut versuchen vereinzelte Medien Verlagsgesellschaften eine verbindliche Unterschrift von Pflegediensten für eine überteuerte Branchenanzeige zu ergattern.