Seit einiger Zeit erreichen uns immer häufiger Anfragen unserer Mitgliedsbetriebe zum Thema "trägerübergreifendes Pflegebudget". Dieses ist seit dem 01. Januar 2005 auch im SGB XII gesetzlich verankert. Für Pflegedienste ergibt sich mit dem trägerübergreifenden Budget eine…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen
Wenn es nach dem Willen der SPD geht, gibt es eine Reform der Pflegeversicherung erst nach der Bundestagswahl 2006. Die Grünen verlangen dagegen zumindest Verbesserungen für Demenzkranke bereits vor der Wahl. Fraglich, ob sich der kleine Koalitionspartner durchsetzen kann.
Wir haben uns sehr über die starke Nachfrage nach unserer Broschüre "Das Einmaleins der MDK-Prüfung - Erfolgreich mit dem LfK" gefreut. Nun stellen wir sie Ihnen auch digital zur Verfügung. Unsere Mitglieder finden sie ab sofort im Login-Bereich unserer Homepage unter…
Seit Einführung des Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz (PfLEG) am 01. Januar 2002 können Pflegebedürftige, die die Voraussetzungen nach § 45 b SGB XI erfüllen, zusätzliche Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen. Für die Inanspruchnahme der niedrigschwelligen Betreuungsleistungen…
Wie wir erfahren haben, will das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium mit niedergelassenen Ärzten, Pflegediensten und Krankenkassen ein integratives Versorgungskonzept für die palliativmedizinische Versorgung in NRW entwickeln. Die VdAK / AEV Landesvertretung Nordrhein…
Die Gespräche zur Neuausrichtung der Kooperation für Pflegesoftware zwischen dem LfK und der Matima GmbH sind von der Matima GmbH abgebrochen worden. Der Fairness halber wurden vom LfK während dieser Gespräche keine entsprechenden Verhandlungen mit anderen Softwareanbietern über…
Im Login-Bereich unserer Homepage, der unseren Mitgliedern exklusiv zur Verfügung steht, finden Sie ab sofort eine Präsentation zum Thema "Notwendigkeit der maschinenlesbaren Abrechnung - Anforderungen des DTA".
Dem Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. liegen auf Anfrage bei den einzelnen Krankenkassen in NRW nun Informationen vor, wonach das Verfahren zu den Zuzahlungen im kommenden Jahr wesentlich vereinfacht werden soll. Danach könnten Patienten bereits im Januar 2005…
Die Verbraucherzentrale NRW (VZ NRW) meldete in der vergangenen Woche, dass viele ambulante Pflegedienste bei ihren Pflegeeinsätzen falsch abrechnen. Konkrete Zahlen kann sie allerdings nicht vorweisen. Dazu kommen grobe inhaltliche Fehler der VZ NRW-Pressemitteilung, die zu…
Christoph Treiß, Geschäftsführer des LfK, nimmt als Vertreter der privaten ambulanten Pflegedienste an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des morgigen Hearings "Seniorenhilfe" der Stadt Neuss teil. Das Hearing ist Auftakt der Veranstaltungsreihe "Seniorengerechte Stadt Neuss" und…