Der GKV-Spitzenverband (SpiBu) hat heute den aktualisierten Antrag zur Erstattung von Beschaffungskosten für PoC-Antigen-Tests und Durchführungsaufwendungen veröffentlicht. Hiermit können Pflegeeinrichtungen für einen begrenzten Zeitraum höhere Beschaffungskosten für die Tests…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Die SPD-Politikerin Claudia Moll ist die neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Das Bundeskabinett hat die gebürtige Eschweilerin auf Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für das Amt ernannt.

Ab dem 13. Januar müssen ambulante und teilstationäre Pflegeeinrichtungen über die Online-Plattform PfAD.wtg monatlich eine Impfstatus-Meldung vornehmen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat dafür ein entsprechendes Eintragungs-Modul entwickelt.

Viele Beschäftigte in Gesundheitsberufen würden jungen Menschen nicht dazu raten, ihren Beruf zu wählen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

Fast 14 Prozent der Beschäftigten in der Pflege in Deutschland kommen aus dem Ausland. Das geht einem Bericht zufolge aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor.

Pflegeeinrichtungen können für einen begrenzten Zeitraum höhere Beschaffungskosten für PoC-Antigen-Tests geltend machen. Außerdem hat das Land NRW mit einem Erlass die Organisation von kurzfristigen regionalen Impfangeboten für Pflegepersonal und Pflegebedürftige initiiert.

Mit Abstand und trotzdem ganz nah: In Pandemiezeiten setzt der LfK auf das Videoformat anstelle von Präsenzveranstaltungen, um seine Mitglieder zu informieren. Die neueste „virtuelle LfK-Regionalveranstaltung“ zu Themen wie Tarifentlohnung, HKP-Vergütungen und Pflegekammer kann…

Bundestag und Bundesrat haben am Freitag eine einrichtungsbezogene Impfpflicht ab Mitte März 2022 beschlossen. Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) wurde zudem bezüglich der Testungen für geimpfte Beschäftigte geändert.

Professor Dr. Karl Lauterbach hat nach der Ernennung der neuen Bundesregierung das Amt des Bundesgesundheitsministers von seinem Vorgänger Jens Spahn übernommen. Als wichtigste Aufgabe für sein Ministerium bezeichnete Lauterbach den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie.

Der Personalmangel in der Pflege wird sich in den kommenden Jahren deutlich verschärfen. Ein Grund dafür ist auch die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen. Bis 2030 werden neuesten Berechnungen zufolge mehr als 180.000 Pflegekräfte fehlen, um die Pflegebedürftigen in…










