Zum ersten Mal seit ihrer Einführung erhält die soziale Pflegeversicherung einen Zuschuss des Bundes aus Steuermitteln. Die Maßnahme ist Teil des von der Bundesregierung vorgelegten Zweiten Nachtragshaushalts zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie, den Bundestag und…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Rund ein Drittel der pflegenden Angehörigen berichten, dass sich die Pflegesituation in der Corona-Krise verschlechtert hat. Bei Angehörigen von Menschen mit Demenz sind es sogar 41 Prozent. Dies zeigen die Ergebnisse einer Befragung, die das Zentrum für Qualität in der Pflege…

Ambulante Pflegedienste haben noch bis Freitag Zeit, die Corona-Prämie von Bund und Land für ihre Mitarbeiter zu beantragen. Ein aktuelles Schreiben des Landesgesundheitsministeriums (MAGS) bestätigt die Aufstockung der Prämie durch das Land nun auch formal.

Der GKV-Spitzenverband hat am Mittwoch eine Liste der häufigsten Fragen und Antworten zur Corona-Prämie für Pflegekräfte herausgegeben. Darin werden zahlreiche Einzelheiten darüber, wem die Prämie wann zusteht, erläutert. Die Frist zur Abgabe der entsprechenden Anträge endet…

Neben Pflegediensten und Tagespflegen können auch Angebote zur Unterstützung im Alltag nach Landesrecht („AnFöVO“) einen Antrag zum Ausgleich der finanziellen Belastungen über den Pflegerettungsschirm des Bundes stellen. Eine neue Handreichung zeigt, wie das geht.

Bei der zweiten virtuellen LfK-Regionalveranstaltung am Montag ging es vor allem um die Corona-Prämie. Wer die Ausstrahlung verpasst hat, kann die Aufzeichnung der Sendung nun in der LfK-Mediathek und auf YouTube als Videostream abrufen.

Die Festlegungen des GKV-Spitzenverbands zur Corona-Prämie wurden heute veröffentlicht. Demnach haben die Arbeitgeber in der Altenpflege bis zum 19. Juni Zeit, um einen Antrag auf Refinanzierung der Bonuszahlung zu stellen. Der LfK hat daraufhin die Live-Ausstrahlung der 2.…

Pflegeeinrichtungen in NRW können ab sofort ihre Meldungen zur Pflegeberufe-Umlage auf der Internetplattform PFAU.NRW abgeben. Die Meldefrist wurde um einen Monat verlängert.

Das nordrhein-westfälische Landeskabinett hat am Dienstag beschlossen, die bundeseinheitliche Corona-Prämie für Beschäftigte in der Altenpflege auf bis zu 1.500 Euro aufzustocken.

Mehrere Corona-Ausnahmeregelungen, die der LfK zusammen mit den anderen Verbänden auf Landesebene mit den Pflegekassen vereinbart hat, sind bis Ende Juni verlängert worden. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Gespräche der Leistungserbringerverbände mit den Kassen.










