In Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr 9,7 Prozent mehr Männer eine Ausbildung zur Pflegefachperson begonnen als im Jahr zuvor. Dies geht aus den vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamts IT.NRW hervor.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Das neue Modellprogramm AGIL des Bundesseniorenministeriums BMFSFJ soll innovative Projekte für altersgerechtes Wohnen unterstützen. Bewerbungen für das bundesweite Programm sind ab sofort möglich.

Ob als pflegender Angehöriger oder als Betroffener: Die Diagnose Demenz hat große Auswirkungen auf die Berufstätigkeit von Arbeitnehmern. Eine neue Broschüre zeigt Wege auf, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer damit umgehen können.

Ab dem 1. März gelten für die Anlehner an die „Tarife“ TVöD, VPD, AVR-Caritas und BAT-KF neue Preise im SGB V-Bereich. Ein Video des LfK mit Einzelheiten zum neuen Abschluss und zur Kalkulation der vereinbarten Steigerungen ist nun online abrufbar.

Die Hochschule Ruhr West bittet Pflegekräfte um Teilnahme an einer Online-Umfrage, die sich mit dem Einsatz von intelligenten Assistenzsystemen in der Altenpflege beschäftigt.

Die meisten Krankenkassen in Deutschland hatten 2023 mit hohen Ausgaben zu kämpfen. Medienberichten zufolge verzeichnete die gesetzliche Krankenversicherung nach neuesten Berechnungen insgesamt ein vorläufiges Minus von rund 1,86 Milliarden Euro.

Keine 24 Stunden nach Versand der Einladungen ist der LfK-Unternehmerdialog am 6. März 2024 in Dortmund bereits ausgebucht. Die Vorträge zu den Themen „Arbeitsrecht“ und „Zahlungen aus Gesellschaften“ interessieren eine Vielzahl der Verbandsmitglieder.

Pflegeeinrichtungen können nach der Förderrichtlinie Digitalisierung bis zu 12.000 Euro Zuschuss für digitale Ausrüstung und Schulungen beantragen. Bisher wurden vergleichsweise wenige Anträge von Pflegeeinrichtungen gestellt. Die Geltungsdauer der entsprechenden Förderrichtlinie…

Ab morgen gibt es eine neue Aktivierungs-PIN für die LfK-App. Die LfK-Mitglieder finden die neue Geheimzahl in der Januar-Ausgabe des Newsletters LfK-Aktuell, die am heutigen Nachmittag versendet wird.

Pflegedienste, die sich bei der Entlohnung ihrer Beschäftigten an das so genannte „regional übliche Entgeltniveau“ anlehnen, können ab sofort die gültige Vergütungsvereinbarung für Leistungen der häuslichen Krankenpflege im LfK-Downloadbereich abrufen.










