Veranstaltungen | 24.07.2015
Fachkräfte in der Pflege: Regionalkonferenzen für Unternehmer und Entscheider aus NRW
Über regionale und hochaktuelle Daten zur Fachkräftesituation informieren im Herbst fünf Regionalkonferenzen, die das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) im Auftrag des Landesgesundheitsministeriums MGEPA organisiert.

Das Kölner <link http: www.dip.de _blank external-link-new-window dip>dip-Institut stellt auf den Regionalkonferenzen aktuelle und bis auf die Kreisebene regionalisierte Kennzahlen und Trends vor. Über ihre Lösungswege und Erfahrungen berichten anschließend Unternehmer, die in der jeweiligen Region Strategien zur Fachkräftesicherung erfolgreich umsetzen.
Ziel der Regionalkonferenzen ist es, Leitungskräften aus der Pflegebranche, Vertretern von Kommunen und regionalen Arbeitsagenturen die neuesten Zahlen und Prognosen zur Fachkräfteentwicklung zu präsentieren und eine Diskussion zwischen den verschiedenen Akteuren anzustoßen. Die Daten und Regionalanalysen stellen eine Aktualisierung der Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW dar.
Die Regionalkonferenzen Fachkräftesicherung finden im Auftrag des <link http: www.mgepa.nrw.de _blank external-link-new-window mgepa>Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) in den fünf Regierungsbezirken des Landes NRW zwischen 13 und 17 Uhr an folgenden Terminen statt:
- Detmold: 9. September 2015
- Düsseldorf: 10. September 2015
- Köln: 3. November 2015
- Arnsberg: 10. November 2015
- Münster: 1. Dezember 2015
Die Teilnahme an der Konferenzen ist kostenfrei, eine verbindliche <link http: www.dip.de fileadmin data pdf aktuelles regionalkonferenzen_nrw_2015__registierung.pdf _blank external-link-new-window>Anmeldung ist erforderlich. Die Anzahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt, die Registrierung erfolgt nach Eingangsdatum.
Weitere Informationen finden interessierte Pflegeunternehmer auf der <link http: www.dip.de fileadmin data pdf material flyer_01.pdf _blank external-link-new-window flyer>Internetseite des dip-Instituts. Hier kann ebenfalls ein Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Erfahrungsberichte gesucht
Interessierte LfK-Unternehmer, die von ihren - guten oder schlechten - Erfahrungen mit Maßnahmen zur Fachkräftesicherung berichten wollen, können sich an <link mail e-mail>Helga Gessenich vom dip-Institut wenden. Geplant sind kurze Vorträge zu Themen wie Mitarbeiter- und Familienorientierung, Ausbildungsbedingungen oder Netzwerkarbeit und eine anschließende Diskussion mit den Teilnehmern.