Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Aktuelles | 23.06.2016

WTG-Registrierung: Wartezeiten an der Hotline

Bis zum 30. Juni 2016 müssen sich alle Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen gemäß des Wohn- und Teilhabegesetzes (WTG) beim Land registrieren. Die Anmeldung erfolgt über das Internet, bei Fragen steht eine Hotline bereit. Dort kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten, berichtet das MGEPA.

Das zuständige Ministerium bittet daher alle Pflegedienste und anderen Anbieter, die sich auf der entsprechenden <link https: www.pfadwtg.mgepa.nrw.de registration startcode _blank pfad.wtg>Internetseite registrieren möchten und Fragen dazu haben, um Geduld. Der mit der Durchführung des Verfahrens beauftragte <link http: www.lwl.org lwl portal _blank>Landschaftsverband Westfalen-Lippe habe das Personal an der Hotline bereits aufgestockt, jedoch sei auch in den nächsten Tagen mit Wartezeiten zu rechnen, heißt es in einem Schreiben des <link http: www.mgepa.nrw.de pflege index.php _blank mgepa>MGEPA an die Pflegeverbände.

Die Vielzahl der Anrufe sei nicht allein auf den näher rückenden Stichtag der Anmeldung zurückzuführen, berichtet das MGEPA. Ein hoher Anteil der Anrufer nutze die Hotline, um seinen Unmut über die Meldepflicht zu äußern. „Vor allem vor dem Hintergrund der gesetzlichen Verpflichtung zur Vornahme der Registrierung halten diese Anrufe die Hotline unnötig auf.“

Hintergrund: Wohn- und Teilhabegesetz NRW

Das <link https: recht.nrw.de lmi owa _blank wtg>Wohn- und Teilhabegesetz NRW (WTG) von <link https: www.lfk-online.de leistungen aktuell_informieren news_ticker detailansicht landtag-verabschiedet-gepa-nrw.html _blank lfk-ticker>Oktober 2014 schreibt vor, dass sich alle Pflegedienste und Anbieter von Wohn- und Betreuungsleistungen online registrieren müssen. Die automatische Erfassung ist <link https: www.lfk-online.de leistungen aktuell_informieren news_ticker detailansicht wtg-anbieter-muessen-sich-jetzt-online-registrieren.html _blank lfk-ticker>seit Mitte April im <link https: www.pfadwtg.mgepa.nrw.de _blank pfad.wtg>Internet möglich. Alle Anbieter haben dazu vom Landesgesundheitsministerium per Post einen persönlichen Startcode erhalten. Das Verfahren dient einer geregelten Ersterfassung der Anbieter. Die Registrierung muss bis Ende des Monats abgeschlossen sein.

Die Hotline ist werktags von 9 bis 17 Uhr unter der Nummer 0231 / 222 438 55 zu erreichen. Anfragen <link mail an>per E-Mail sind ebenfalls möglich.