Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Liste archivierter Meldungen

Pflegende Angehörige mussten 2023 sechs Stunden mehr für Pflegetätigkeiten aufwenden als noch 2019. Auch die privaten Zuzahlungen für die professionelle Pflege sind gestiegen. Dies sind zentrale Ergebnisse einer nach Pflegegraden repräsentativen Umfrage des Wissenschaftlichen…

Die umfangreichen neuen Vorgaben zur Qualifizierung von Betreuungskräften im Pflegedienst gelten nur für einen kleinen Teil der LfK-Mitgliedsbetriebe. Dies ergibt sich aus der neuen FAQ-Liste zur Umsetzung der aktualisierten „Maßstäbe und Grundsätze“ (MuG ambulant).

Die Fach- und Koordinierungsstelle Alter, Pflege und Demenz in Nordrhein-Westfalen hat eine kompakte Information für Beratungsbüros erstellt, die die Themen Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und Patientenverfügung abdeckt. Sie kann für die Pflegeberatung genutzt werden.

Pflegedienste, die Leistungen außerklinischer Intensivpflege erbringen, müssen spätestens zum 1. Juli einen neuen Vertrag gemäß § 132l Absatz 5 SGB V mit den Krankenkassen geschlossen haben. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat die Kassen dazu in einem Schreiben nun…

Der GKV-Spitzenverband (SpiBu) plant zusammen mit anderen Akteuren aus dem Gesundheitswesen in diesem Jahr einen zweiten Hitzeaktionstag. Am 5. Juni soll bundesweit auf die Gefahren von Hitze für die Gesundheit aufmerksam gemacht werden. Auch Pflegeeinrichtungen können sich…

Vollzeitfachkräfte in Altenpflege und Krankenpflege verdienen aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (destatis) zufolge im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen überdurchschnittlich gut. Das Gehalt von Pflegefachkräften lag vor einem Jahr demnach bis zu 350 Euro über dem…