Positive Bilanz: Die kostenfreien LfK-Infoveranstaltungen in verschiedenen NRW-Regionen sind auf eine überwältigende Resonanz gestoßen.
Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0
Positive Bilanz: Die kostenfreien LfK-Infoveranstaltungen in verschiedenen NRW-Regionen sind auf eine überwältigende Resonanz gestoßen.
Die im August veröffentlichte LfK-Informationsbroschüre "Pflegeberatung" steht ab sofort in elektronischer Form zum Download bereit. LfK-Mitglieder finden sie im geschützten Login-Bereich der Homepage unter der Rubrik "Intern".
Neue gesetzliche Rahmenbedingungen verändern den Pflegemarkt. Die alternativen Wohnformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Über neue Chancen, mögliche Zukunftsentwicklungen und die Auswirkungen von Pflegereform und Heimgesetz auf die alternativen Wohnformen referieren namhafte…
In seiner ersten öffentlichen Sitzung am vergangenen Donnerstag in Berlin hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) neu konstituiert.
Das nordrhein-westfälische Landeskabinett hat am 10. Juni den Entwurf des neuen Wohn- und Teilhabegesetzes beschlossen. Der von Sozialminister Karl-Josef Laumann im April vorgelegte Gesetzentwurf soll nun noch vor der Sommerpause in den Landtag eingebracht werden
Der LfK hat im Mai und Juni eine Reihe von Informationsveranstaltungen rund um die MDK-Prüfung durchgeführt, die bei den Pflegediensten im Land auf großes Interesse gestoßen sind. Die Vortragsunterlagen stehen den Teilnehmern der Veranstaltungen ab sofort im Download bereit.
Der Bundesrat hat am Freitag der Reform der Pflegeversicherung ohne weitere Einwände zugestimmt. Damit hat das vom Bundestag bereits Mitte März verabschiedete neue Pflege-Weiterentwicklungsgesetz die letzte Hürde genommen und kann wie geplant zum 1. Juli 2008 in Kraft treten.
Der LfK hat mit den Primär- und Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen neue Rahmenverträge zur Durchführung der häuslichen Krankenpflege nach §§ 132 und 132 a SGB V abgeschlossen, die zum 1. April in Kraft treten. LfK-Mitglieder können die Verträge ab sofort von der LfK-Homepage…
Der Bundestag hat am Freitag mit der Mehrheit der Regierungsparteien das neue Pflege-Weiterentwicklungsgesetz verabschiedet. Die Reform der Pflegeversicherung kann damit wie geplant zum 1. Juli 2008 in Kraft treten.
Im Gesundheitsausschuss des Bundestages setzten Politiker und Experten am vergangenen Mittwoch die Anhörung über die Reform der Pflegeversicherung fort. Diskussionspunkte waren am zweiten Tag der Anhörung berufsrechtliche Fragestellungen sowie die langfristige Finanzierung der…