Service | 06.12.2023
Jetzt ansehen: LfK-Erklärvideo zur Pflegeberufeumlage
Der LfK hat ein neues Erklärvideo zu den aktuellen Bescheiden zur Pflegeberufeumlage (PBU) veröffentlicht. Die Aufzeichnung kann ab sofort in der LfK-Mediathek und auf YouTube abgerufen werden.

Im kurzen Videobeitrag stellen LfK-Geschäftsführer Christoph Treiß und LfK-Referentin Heike Nordmann dar, wie die Angaben auf den Bescheiden der Pflegedienste errechnet wurden und welche Basis hinter den Zahlen steckt.
Differenzbetrag im PBU-Bescheid
Im achtminütigem Video wird zudem erläutert, wie der so genannte Differenzbetrag aus den aktuellen Bescheiden zur Pflegeberufeumlage zustande kommt. Der Differenzbetrag hat für viele Nachfragen von Mitgliedern an der LfK-Hotline gesorgt.
Anhand eines Beispiels erklärt LfK-Referentin Heike Nordmann, warum es diesen neuen Wert gibt und wie jeder Pflegedienst nachvollziehen kann, wie der Differenzbetrag in seinem Bescheid berechnet wurde. Auch die besonderen Umstände, die zu einem möglicherweise hohen Differenzbetrag geführt haben, werden beleuchtet.
So hoch ist der neue Punktwertaufschlag
Ende November wurde der PBU-Punktwertaufschlag für das Jahr 2024 bekanntgegeben. Dieser liegt bei 0,00484 Euro pro abgerechnetem Punkt. Einen entsprechenden Bescheid zur Höhe der zu zahlenden Pflegeberufeumlage erhalten die ambulanten Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen von der zuständigen Bezirksregierung Münster.
Erklärvideo in der LfK-Mediathek und bei YouTube
Das neue Erklärvideo zur PBU ist exklusiv für LfK-Mitglieder verfügbar und kann ab sofort in der passwortgeschützten LfK-Mediathek abgerufen werden. Die Videoaufzeichnung ist nur für eingeloggte LfK-Mitglieder sichtbar.
Auch das Video auf dem YouTube-Kanal des LfK ist nicht öffentlich zugänglich und kann ausschließlich über einen Direktlink abgerufen werden. Eine PDF-Datei mit diesem Direktlink zum Video finden LfK-Mitglieder im passwortgeschützten LfK-Downloadbereich unter „Dokumente“ in der Rubrik „Pflegeberufeumlage“.