Politik | 29.01.2016
Laumann: Kassen sollen Qualität der Hilfsmittel verbessern
Die Krankenkassen in Deutschland sollen die Qualität der Hilfsmittel für die Patienten dem heutigen technischen Standard anpassen. Dies forderte Karl-Josef Laumann, Patientenbeauftragter der Bundesregierung. Auch eine Gesetzesänderung ist im Gespräch.

Karl-Josef Laumann (Foto: CDU / V. Zierhut)
Dem <link http: www.patientenbeauftragter.de _blank patientenbeauftragter>Patientenbeauftragten zufolge klagten viele Patientenverbände beispielsweise darüber, dass die angebotenen Inkontinenzmittel oftmals von schlechter Qualität seien. Die Betroffenen beschwerten sich, dass die Inkontinenzhilfsmittel ihre Saugfähigkeit nach kurzer Zeit verlören, was zu Entzündungen und Infektionen führen kann. Dazu erläuterte Laumann: „Die Krankenkassen haben die Preise bei den einfachen Hilfsmitteln offenbar so gedrückt, dass dafür einfach keine Qualität mehr möglich ist.“ Viele Patienten sähen sich gezwungen, sich durch Zuzahlungen Hilfsmittel besserer Qualität zu besorgen.
Gesetzesänderung im Gespräch
Eine gesetzliche Regelung zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung ist auch für die Koalitionsparteien ein Thema. Im Frühjahr solle eine <link https: www.bvmed.de de bvmed publikationen bvmed-newsletter bvmed-newsletter-02-16 mattheis-beim-bvmed-hilfsmittelversorgung-muss-verbessert-werden _blank>Gesetzesänderung geprüft werden, sagte <link http: www.spdfraktion.de abgeordnete mattheis _blank spd-fraktion>Hilde Mattheis, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Auch Laumann fordert eine Gesetzesänderung, wonach Anbieter, die Ausschreibungen der Krankenkassen zum Beispiel bei Inkontinenzmitteln gewinnen, im Rahmen ihrer Versorgungsverträge <link https: www.bvmed.de de bvmed publikationen bvmed-newsletter bvmed-newsletter-03-16 laumann-kassen-muessen-hilfsmittelqualitaet-verbessern _blank>keine Produkte mit Aufzahlung mehr anbieten dürfen.
Im Zusammenhang mit der geplanten Neuausrichtung der Pflegeberufe sprach sich Karl-Josef Laumann auch für eine Stärkung der Entscheidungskompetenzen der Pflegekräfte aus: Diese sollten zum Beispiel bestimmte Hilfsmittel selbstständig verordnen dürfen.