Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Pflege | 11.10.2017

MDK-Prüfungen: Neue Pflegenoten für Pflegedienste später als geplant

Der gesetzlich vorgegebene Zeitplan für die Erarbeitung eines neuen Pflege-TÜV ist nicht zu halten. Ein neues Bewertungssystem und neue Instrumente zur Messung der ambulanten Pflegequalität werden erst 2020 erwartet.

Damit verspätet sich die Einführung eines neuen Bewertungsschemas für die MDK-Qualitätsprüfungen jeweils um ein Jahr, erläutert <link https: www.mds-ev.de der-mds organisation geschaeftsfuehrung.html _blank>Peter Pick, Geschäftsführer des <link https: www.mds-ev.de _blank mds>Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS), in <link http: www.fr.de wirtschaft _blank interview>einem Zeitungsinterview. Der neue Pflege-TÜV für stationäre Einrichtungen kommt dementsprechend voraussichtlich im Jahr 2019 und für ambulante Pflegedienste im Jahr 2020.

Derzeit erarbeiten <link https: www.aqua-institut.de projekte stationaere-pflege-instrumente-und-verfahren-fuer-qualitaetspruefungen _blank wissenschaftler>Wissenschaftler ein grundlegend neues Verfahren für die Qualitätsprüfungen von Pflegeeinrichtungen. Einige Details wurden jetzt bekannt: So wird nach Angaben des MDS-Geschäftsführers voraussichtlich keine Gesamtbewertung der Einrichtung veröffentlicht, sondern eine übersichtliche und verständliche Darstellung der wichtigsten Informationen zum Prüfergebnis. Weitere Einzelheiten speziell über die Bewertung von ambulanten Pflegediensten stehen derzeit noch nicht fest.

Der Medizinisch Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft seit 2009 einmal jährlich die Qualität der Pflege in ambulanten, teil- und vollstationären Einrichtungen. Die Prüfergebnisse werden in Form von Pflegenoten (Pflege-TÜV) veröffentlicht. Im Zuge der <link http: www.bundesgesundheitsministerium.de themen pflege die-pflegestaerkungsgesetze.html _blank pflegereform>Pflegereform beschloss der Gesetzgeber eine Überarbeitung des Benotungssystems, um die Aussagekraft der Pflegenoten zu erhöhen und mehr Transparenz bezüglich der Pflegequalität jeder einzelner Einrichtung zu schaffen.