Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Liste archivierter Meldungen

Das Bundesgesundheitsministerium stützt die finanziell angeschlagene soziale Pflegeversicherung mit einem Darlehen in Milliardenhöhe. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) stellt dafür eine Milliarde Euro für den Ausgleichsfonds zur Verfügung.

Die Vergütungen für Leistungen der häuslichen Krankenpflege in Nordrhein-Westfalen steigen ab dem 1. September aufgrund der tariflichen Entlohnung um pauschal 4,5 Prozent an. Darauf einigten sich Leistungserbringerverbände und Kostenträger auf Landesebene.

Das Umweltbundesamt hat angesichts der Hitzewelle auf seine Kampagne „Schattenspender“ hingewiesen, die die Öffentlichkeit und insbesondere vulnerable Gruppen über die Risiken von Sommerhitze aufklären soll. Dabei geht es um Tipps zu Maßnahmen, mit denen sich insbesondere Ältere…

Seit Anfang des Monats sind PoC-Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 für Bürger nur noch in bestimmten Fällen kostenfrei. Dafür müssen bestimmte Gründe vorliegen und nachgewiesen werden. Das NRW-Gesundheitsministerium hat in Absprache mit dem Bundesgesundheitsministerium nun ein…

Von einem gemischten Team mit unterschiedlichen Qualifikationen profitiert auch die Versorgung in der häuslichen Pflege. Zu diesem Ergebnis kam das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) bei der Auswertung eines Förderprogramms der Robert Bosch Stiftung.

Pflegedienste und Tagespflegen, die noch keine Meldung zur Pflegeberufeumlage (PBU) abgegeben haben, sollten dies noch heute erledigen. Mit dem heutigen Tag endet die Frist für die Umlage-, Prognose- und Abrechnungsmeldung mithilfe des Online-Systems PFAU.NRW.