Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Liste archivierter Meldungen

Mitte August – da war doch etwas? Bislang mussten Pflegedienste um diese Zeit stets daran denken, eine aktuelle Handzeichenliste bei den Kassen einzureichen. Doch mit dem Federführungsprinzip in der häuslichen Krankenpflege hat sich die Abgabefrist geändert.

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben beschlossen, dass pflegebedürftige und alte Menschen ab September eine Corona-Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten können. Auch Menschen mit Immunschwäche soll ein weiteres Impfangebot gemacht werden.

Ende Juli steht dem Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW (LfK) ein Umzug bevor. Nach 14 Jahren in seiner Geschäftsstelle in Köln-Deutz zieht der Pflegedienstverband nun in neue Räumlichkeiten im Kölner Süden um. Während des Umzugs am 29. und 30. Juli bleibt die…

Nach den schweren Überflutungen in vielen Teilen Nordrhein-Westfalens hat die Finanzverwaltung des Landes den Katastrophenerlass in Kraft gesetzt. Auch betroffene Pflegeunternehmen können damit steuerliche Hilfen in Anspruch nehmen.

„Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege“ – abgekürzt „GAP“ – heißt ein neues Projekt des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung. Es soll dabei helfen, die Attraktivität der Pflegeberufe zu erhöhen. Nun starten die ersten Beratungseinsätze im Rahmen des Projekts.

Das Förderprogramm zur Digitalisierung in der Pflege wird bis Ende 2023 verlängert. Das entsprechende „Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege“ (DVPMG) trat im Juni in Kraft.