LfK-Mitglieder können ab sofort eine aktuelle Übersicht der geltenden Regelungen zu Corona-Testungen in der ambulanten und teilstationären Pflege online abrufen.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Verordnungen aktualisiert, die die Regeln zum Testen auf das Coronavirus in den Einrichtungen des Gesundheitswesens umsetzen. Sie sind seit heute in Kraft.

Angesichts steigender Corona-Zahlen haben Bund und Länder neue Maßnahmen beschlossen. Die gesetzlichen Änderungen können jedoch frühestens Mitte kommender Woche in Kraft treten.

Mit Änderungen der Corona-Verordnungen und der „AVEinrichtungen“ reagiert das Land NRW auf die aktuell steigenden Infektionszahlen. Eine Reihe von Änderungen kommt damit auf die Pflegeeinrichtungen im Land zu.

Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Pflege und Gesundheit ist in Nordrhein-Westfalen weiterhin hoch. Das geht aus der neuen „Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW 2019“ hervor, die das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium (MAGS) in dieser Woche vorgestellt hat.

Der Grundsatzausschuss für die ambulante Pflege in Nordrhein-Westfalen hat am Dienstag den Punktwertaufschlag für ambulante Pflegedienste zur Finanzierung der Pflegeausbildungen für das Jahr 2022 mit 0,00443 Euro pro Punkt festgelegt.

Das Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld will mit einem neuen Forschungsvorhaben die Situation in der ambulanten Pflege beleuchten. Ab heute schreibt die Universität dafür Pflegedienste in ganz Nordrhein-Westfalen per E-Mail an.

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) in Köln zeigt sich wie viele andere Akteure entsetzt von den bisherigen Plänen der neuen Koalition zur Pflege. Es hat daher einen Vorschlag für einen Masterplan veröffentlicht, mit dem die Situation der Pflege in…

Menschen über 70 Jahren in Nordrhein-Westfalen erhalten in diesen Tagen Post vom NRW-Gesundheitsministerium (MAGS). Dieses erinnert in einem Anschreiben an die Notwendigkeit, sich eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus abzuholen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich dafür ausgesprochen, dass der Bundestag die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ zu Ende November aufhebt. Damit könnte auch der Pflegerettungsschirm wieder eingeklappt werden.










