Mit Antigen-Schnelltests sollen Pflegeeinrichtungen in Deutschland künftig Personal, Kunden, Besucher und Bewohner regelmäßig auf das Coronavirus testen können. Für die Umsetzung der entsprechenden Verordnung in Nordrhein-Westfalen müssen zunächst noch einige Fragen geklärt…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Beratungen zu den künftigen Regelungen zur Verordnung und Erbringung von außerklinischer Intensivpflege aufgenommen. Nach dem Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) soll das Gremium die Rahmenbedingungen zur…

Nora Jürgens ist neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende des LfK. Bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch in Mülheim an der Ruhr wurde sie von den anwesenden LfK-Mitgliedern zur Nachfolgerin von Uwe Gohmann gewählt.

Das Landesgesundheitsministerium (MAGS) hat einen Erlass zur Durchführung von Testungen bei asymptomatischen Personen herausgegeben. Neben Neu- und Wiederaufnahmen in stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen besteht demnach auch bei Neukunden von Pflegediensten eine…

Ambulante und stationäre Einrichtungen können sich ab sofort und bis zum 30. Oktober für die Teilnahme an einem Modellprojekt zum Anschluss der Pflege an die Telematikinfrastruktur bewerben. Dies hat der GKV-Spitzenverband im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens bekannt…

Zum 1. Oktober wird ein neues Formular für die Verordnung von häuslicher Krankenpflege eingeführt. Grund dafür sind Änderungen der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie im Bereich der Wundversorgung sowie die Aufnahme neuer Leistungen in den Leistungskatalog. Der LfK hat…

Das Robert Koch-Institut (RKI) soll im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) Empfehlungen entwickeln, welche Bevölkerungsgruppen zuerst einen künftigen Impfstoff gegen Covid-19 erhalten sollen.

Geht es nach dem Vorsitzenden im Gesundheitsausschuss des Bundestags, Erwin Rüddel (CDU), so soll noch in diesem Jahr eine weitere Reform der Pflegeversicherung angestoßen werden. Dabei gehe es speziell um den stationären Bereich.

Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat eine neue Broschüre herausgegeben, die sich mit dem Thema „Gewalt in der Pflege“ beschäftigt. Sie richtet sich sowohl an professionell Pflegende als auch an Angehörige und ehrenamtliche Helfer.

Die Regelungen im Pflege-Rettungsschirm, die Ende September auslaufen, werden verlängert. Dies geht aus dem Entwurf des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) hervor, der vom Bundeskabinett beschlossen wurde.










