Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat einen neuen Ratgeber zum Umgang mit Medikamenten herausgegeben. Er richtet sich an pflegende Angehörige, die einen Pflegebedürftigen zu Hause betreuen.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Aus zwei wird eins: Der neue Entwurf des Expertenstandards „Pflegerisches Schmerzmanagement“ soll die Inhalte der bisherigen Expertenstandards zu akuten und chronischen Schmerzen in einen gemeinsamen Expertenstandard integrieren. Im Februar und März findet nach Angaben des…

LfK-Mitglieder können schon jetzt die neue PIN für die LfK-App online abrufen. Die PIN wird benötigt, um als berechtigter Nutzer die App für die Nutzung ab Februar freizuschalten.

Das umstrittene Gesetz zur Reha- und Intensivpflege wird nach erneuter Kritik ein weiteres Mal überarbeitet. Medienberichten zufolge klinkte sich auch das Bundesjustizministerium (BMJV) ein.

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Pflegende in medizinischen Einrichtungen künftig mehr Kompetenzen erhalten. Ab kommender Woche setzt sich eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe mit dem Thema auseinander.

Eingewanderte Pflegekräfte und Quereinsteiger sind häufig frustriert, weil die Integration ins neue Arbeitsumfeld nicht gut funktioniert. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung, die auch mögliche Lösungsansätze benennt.

An der Universität Köln ist Anfang Januar eine neue Professur für Klinische Pflegewissenschaft eingerichtet worden. Langfristig soll ein eigenes Institut für Pflegewissenschaften entstehen.

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat zum Jahreswechsel seine Förderung für barrierefreies Umbauen von Häusern und Wohnungen aufgestockt. Für entsprechende Baumaßnahmen, die es Menschen ermöglichen, auch im Alter und bei Gebrechlichkeit zu Hause wohnen zu bleiben, stehen für das…

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium (MAGS) hat Anfang der Woche den Gesundheitspreis 2020 ausgeschrieben. Gesucht und prämiert werden dieses Mal Projekte zum Thema „Psychische Gesundheit im Alter“.

In der Altenpflege sind weiterhin überdurchschnittlich viele Fehltage von Mitarbeitern zu verzeichnen. Darauf weist der BKK Gesundheitsreport 2019 hin. Er untersucht in diesem Jahr vor allem das Auftreten und die Auswirkungen von psychischen Erkrankungen.










