Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat den Expertenstandard "Schmerzmanagement in der ambulanten Pflege" aktualisiert. Um die Fachöffentlichkeit in die Diskussion um die Überarbeitung einzubinden, wird das DNQP eine Konsultationsfassung des…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen
Welche Qualifikation ist notwendig, um bestimmte Behandlungspflegen zu erbringen? Konkrete Informationen zu diesem und weiteren aktuellen Pflegethemen erhielten die Teilnehmer der LfK-Regionalveranstaltungen in Bielefeld und Bensberg, die mit freundlicher Unterstützung der Bank…
"Gute Führung" ist einer der wichtigsten Gründe für hohe Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen. Doch was macht gute Führung im Pflegedienst aus? Um ihren individuellen Führungsstil zu verbessern und ihre Manager-Kompetenzen auszubauen, wagten sich rund 60 Pflegeunternehmer und…
LfK lädt ein zum 1. Aktionstag "Führung" für Inhaber und Führungskräfte
In Zeiten des Fachkräftemangels ist gute Mitarbeiterführung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Doch Chef sein will gelernt sein. Denn nicht alle Führungsmethoden sind für die ambulante Pflege…
www.lfk-weiterbildung.de
Mehr Bildung für Pflegekräfte: Ab sofort können Pflegekräfte über 150 unterschiedliche Kurse der LfK-Weiterbildung noch schneller und bequemer buchen. Unter www.lfk-weiterbildung.de startet die LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH eine…
Zum 1. Juli 2011 schließt die City BKK ihre Pforten. Dies gab heute das zuständige Bundesversicherungsamt (BVA) in Bonn bekannt. Die 168 000 Versicherten der City BKK müssen sich jetzt eine neue Krankenkasse suchen. Die Forderungen der Leistungserbringer seien gesichert, erklärte…
Kräftiger Mitgliederzuwachs, neue Themen und starke Angebote für LfK-Mitglieder
Über überaus positive Entwicklungen im Jahr 2011 berichteten LfK-Vorstand und LfK-Geschäftsführung in der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes, die am 30. März 2011 in Solingen…
In Nordrhein-Westfalen werden die ambulanten Pflegedienste jetzt verstärkt durch den Zoll überprüft. Im Mittelpunkt der Kontrollbesuche steht die Einhaltung der Pflege-Mindestlohn-Regelung. Die Lohnuntergrenze gilt seit dem 1. August 2010 gilt für alle Arbeitnehmer, die…
Handout mit Umsetzungstipps online abrufbar
Eine gute Pflege macht noch lange keine gute MDK-Note: Dieser Tatsache sind sich viele Pflegedienste bereits bewusst. Von entscheidender Bedeutung ist hier die Dokumentation der erbrachten Pflegeleistungen beim Pflegebedürftigen vor…
Wird ein pflegebedürftiger Mensch in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft versorgt, stellt sich oftmals die Frage, welche Leistungen über den Sozialhilfeträger finanziert werden können. Der LfK hat zu dieser Problematik jetzt einen Leitfaden veröffentlicht.