Der Beitragssatz der Pflegeversicherung soll ab 2019 um 0,5 Prozentpunkte angehoben werden. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch eine entsprechende Änderung im Elften Sozialgesetzbuch.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Seit einigen Tagen erhalten ambulante Pflegedienste wie viele andere Unternehmen, Gewerbetreibende und Vereine „eilige Fax-Mitteilungen“ einer so genannten „Datenschutzauskunft-Zentrale“. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine öffentliche Stelle.

Im Rahmen des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes wird eine kleine, aber entscheidende Neuregelung eingeführt. Demnach müssen die Krankenkassen tarif- oder tarifähnliche Entlohnungen in der häuslichen Krankenpflege als wirtschaftlich angemessen akzeptieren. Damit fällt die so…

Die Bundesregierung will anhand verschiedener Maßnahmen Pflegefachkräfte aus Nicht-EU-Staaten gezielt anwerben. Das jetzt veröffentlichte Eckpunktepapier der Bundesregierung zum geplanten Einwanderungsgesetz enthält mehrere Vorhaben wie Berufsbildungsprogramme im Ausland, die zur…

Mit dem neuen Leistungskomplex (LK) 33 zur zeitbezogenen Abrechnung von hauswirtschaftlichen Leistungen ändert sich ab Oktober das Leistungskomplexsystem für die ambulante Pflege in Nordrhein-Westfalen. Die neue Preisliste der Kassen steht jetzt online zur Verfügung.

Anlässlich des Welt-Alzheimertags am Freitag findet auch in Nordrhein-Westfalen eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Demenz statt. Auch Pflegedienste können sich beteiligen.

Der weitaus größte Anteil der Deutschen möchte bei Pflegebedürftigkeit im Alter von professionellen Pflegekräften zu Hause gepflegt werden. Das ist das Ergebnis des „Meinungsimpuls Pflege 2018“.

Die Bundesregierung hat neue Statistiken zur Entwicklung der Teilnehmerzahlen am Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligen Sozialen Jahr veröffentlicht.

Der Qualitätsausschuss Pflege hat eine neue Internetseite eingerichtet, auf der sich Interessierte über die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung in der Pflege informieren können.

Die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen steht im Mittelpunkt eines neuen Expertenstandards, den das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) entwickeln wollen.










