Der Freistaat Bayern will schon im Sommer mit der Einrichtung eines „Landesamts für Pflege“ beginnen. Die Staatsregierung hatte im April beschlossen, die Situation der Pflege in Bayern zu verbessern.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Den Weg zum Pflegegrad empfinden pflegende Angehörige nach wie vor als mühsam und kompliziert. Diese Erfahrungen schildern Betroffene in einer Umfrage der Verbraucherzentralen zur Begutachtung der Pflegebedürftigkeit in der Zeit nach der Pflegereform, die jetzt vorgestellt wurde.

Die Bundesregierung hat neue Zahlen zum Fachkräftemangel in der Pflege veröffentlicht. Sie spricht von bis zu 35.000 offenen Stellen deutschlandweit, davon rund 15.000 bei den Altenpflegefachkräften.

Die Mehrheit der Deutschen sieht im Einsatz von digitaler Technik in der Pflege eher eine Chance als ein Problem. Das ergab eine aktuelle Befragung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP).

Das angekündigte Sofortprogramm für die Pflege soll nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) noch vor der Sommerpause im Bundeskabinett beschlossen werden.

Weil die Krankenkassen bestimmte Festbeträge für Erstattungen absenken, müssen gesetzlich Krankenversicherte seit Anfang April in vielen Fällen mit neuen Zuzahlungen rechnen. Darauf weist der Deutscher Apothekerverband (DAV) hin.

Die letzten Änderungen der Richtlinien für häusliche Krankenpflege zur Kompressionstherapie und zur Unterstützungspflege sind Anfang April in Kraft getreten.

Eine neue Checkliste, um sich im Dschungel der Siegel und Zertifikate besser zurechtzufinden, bietet das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) seit Neuestem allen Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ihre Informationssammlung für Patienten und Angehörige um das Thema „Demenz“ erweitert. Interessierte können sich die zweiseitigen Kurzinformationen im Internet herunterladen und selbst ausdrucken.

Der Vorstand des LfK bleibt für weitere zwei Jahre im Amt. Auf der Mitgliederversammlung des Verbands Mitte der Woche sprachen die anwesenden LfK-Mitglieder dem amtierenden Führungstrio weiterhin das Vertrauen aus.










