Die aktuellen Vergütungsvereinbarungen für die Abrechnung von Leistungen der häuslichen Krankenpflege für das Jahr 2019 sind ab sofort im LfK-Downloadbereich verfügbar.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Obwohl immer mehr Menschen in der Kranken- und Altenpflege arbeiten, ist im vergangenen Jahr die Zahl der offenen Stellen in der Pflegebranche gestiegen, zeigen neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Informativ, schnell und mobil: Mit einer neuen App erweitert der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) sein Leistungsspektrum für Führungskräfte in der ambulanten und teilstationären Pflege um ein mobiles Angebot.

Erfahrung und Wissen trifft auf frische Ideen und junge Köpfe: Noch bis Ende Januar können sich junge Pflegende für das „Think Camp“ der Stiftung Münch bewerben.

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat eine neue Checkliste veröffentlicht, die Pflegenden dabei helfen soll, auch in der Häuslichkeit eines Pflegebedürftigen rückenschonend zu arbeiten.

Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff ist es seit Anfang 2017 zu einem starken Anstieg der Pflegebedürftigen in Deutschland gekommen. Um fast 20 Prozent nahm deren Zahl laut der aktuellen Pflegestatistik der Bundesregierung zu. Die Zahl der Pflegekräfte stieg dagegen nur um…

Die Arbeits- und Sozialminister der Länder wollen der beitragsfinanzierten Pflegeversicherung eine Steuerspritze zukommen lassen. Einen entsprechenden Antrag an den Bund beschlossen sie Anfang Dezember auf der 95. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) in Münster.

Fach- und Hilfskräfte in der nordrhein-westfälischen Altenpflege stehen im bundesweiten Gehaltsvergleich gut da. Das ergab eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Bei der Investitionskostenförderung für ambulante Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen rückt das Land von einer Neuordnung des bestehenden Verfahrens ab. Es beschloss Anfang der Woche eine Zurücksetzung des nordrhein-westfälischen Alten- und Pflegegesetzes (APG) auf den Stand vor…

Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, möchte die Unterstützung für pflegende Angehörige verbessern. So genannte „Pflege Ko-Piloten“ sollen dafür frühzeitig zu Hause beraten.










