Noch vier Tage haben Interessenten Zeit, um sich für die LfK-Regionalveranstaltungen am 20. und 21. März 2019 in Düsseldorf-Neuss und Lünen anzumelden.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Der Internetrechner, mit dem alle Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen ihre Preisliste erstellen können, ist nun endlich von den Pflegekassen veröffentlicht worden. Er enthält auch den neuen Leistungskomplex (LK) 17 und ist ab sofort im LfK-Downloadbereich abrufbar.

Um die Pflege älterer Menschen geht es beim diesjährigen Fotowettbewerb der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Hobby-Fotografen aus der Pflege und anderen Bereichen können ihre Arbeiten zum Motto „Mensch – Arbeit – Alter“ ab dem 1. April…

Um die Attraktivität der Pflegeberufe in Deutschland auf ein konkurrenzfähiges Niveau zu steigern, sind den Ergebnissen einer internationalen Vergleichsstudie zufolge vor allem höhere Investitionen in Aus- und Weiterbildung sowie erweiterte Verantwortungsbereiche für…

Ohne Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten wird Deutschland nicht in der Lage sein, seinen Arbeitskräftebedarf bis 2060 auch nur annähernd zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Besonders in der Pflege fehlen weiterhin Fachkräfte.

Viele Pflegeeinrichtungen stehen angesichts des Fachkräftemangels vor der Herausforderung, Mitarbeiter in der Pflege auch mit fortschreitendem Alter fit und motiviert im Beruf zu halten. Das Berliner Berufsfortbildungswerk (bfw) hat nun die Inhalte einer entsprechenden…

Die Altenpflege hat unter den ohnehin bei Berufsanfängern nicht sehr beliebten Pflegeberufen den schwersten Stand. Einer aktuellen Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) zufolge wollten sich lediglich 2,6 Prozent der befragten Schüler für eine Ausbildung in diesem…

Bis zum 1. März 2019 müssen ambulante Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen, die für das Jahr 2019 eine Förderung ihrer Investitionskosten erhalten möchten, ihre Anträge abgeben. Die aktuellen LfK-Informationen zum Ausfüllen der Anträge stehen jetzt bereit.

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) informiert ab Mitte Januar wieder auf fünf Regionalkonferenzen über regionale Daten zur generalistischen Pflegeausbildung. Für zwei Termine nimmt das dip noch Anmeldungen entgegen.

Im Alter auch bei Pflegebedürftigkeit zu Hause wohnen bleiben – diese Vorstellung steht bei der Mehrheit der Deutschen ganz oben. Falls dies jedoch nicht möglich ist, ziehen die meisten laut einer aktuellen Umfrage eine Wohngruppe oder Senioren-Wohngemeinschaft einem Heim vor.










