Die Löhne in der Pflege sind seit 2012 weitestgehend entsprechend der allgemeinen Lohnentwicklung gestiegen. Das ermittelte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer aktuellen Studie.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Viele pflegende Angehörige in Deutschland haben ein großes Interesse an Angeboten zur gesundheitlichen Prävention. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP).

Die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) ist zwischen 2005 und 2016 um rund 30 Prozent gestiegen. Das berichtete die Fraktion der Linken im Bundestag im Dezember.

Die Bearbeitungszeiten bei Begutachtungen auf Pflegebedürftigkeit haben sich im Zuge der Pflegereform deutlich verlängert. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag mit.

Mehr als 1,27 Millionen Versicherte haben nach Einführung des neuen Verfahrens zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit zwischen Januar und Oktober 2017 einen Pflegegrad erhalten. Dabei vergaben die Gutachter vorwiegend Grad 2.

Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat sich für ein stärkeres Engagement der Kommunen im Bereich der Gesundheits- und Pflegepolitik ausgesprochen.

Die Sozialminister der Länder haben sich gemeinsam für eine Initiative aus Mecklenburg-Vorpommern ausgesprochen. Diese soll Abrechnungsbetrug in der Pflege bekämpfen.

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist seit dem Inkrafttreten des Dritten Pflegestärkungsgesetzes (PSG III) bemächtigt, bei Beziehern von häuslicher Krankenpflege die Qualität der Versorgung in größerem Umfang zu prüfen. Die entsprechende Richtlinie dazu wurde…

Die Versorgung mit ambulanten Hospizdiensten in Nordrhein-Westfalen wird weiter ausgebaut. Die Fördersumme durch die gesetzlichen Krankenkassen erhöhte sich im laufenden Jahr um fast 1,8 Millionen Euro auf rund 19 Millionen Euro.

Das Anlegen eines Stützkorsetts muss gesondert als Leistung der häuslichen Krankenpflege vergütet werden, hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden. Damit widersprach das Gericht der Auffassung der Krankenkasse, die diese Leistung als Teil der Grundpflege…










