Für Pflegeeinrichtungen in Deutschland bedeutet der Fachkräftemangel noch immer ein hoher Druck im Alltag. Das geht aus der aktuellen Befragung im Rahmen des „Pflege-Thermometers“ hervor, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Mit der Personalakquise in Pflegeunternehmen beschäftigt sich die „Landesberichterstattung Gesundheitsberufe“ in diesem Jahr. Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) schreibt dazu derzeit Pflegedienste und Tagespflegen an.

Eine regelmäßige Teilnahme an Seminaren zur besseren Verarbeitung der Belastungen im Beruf kann dazu führen, dass ältere Pflegekräfte ihren Beruf länger ausüben. Das hat eine Studie verschiedener Universitäten herausgefunden.

Auch ein Jahr nach Inkrafttreten der Pflegereform fühlen sich viele pflegende Angehörige schlecht über die Leistungen der Pflegeversicherung informiert. Das ergab eine aktuelle Befragung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP).

Ambulante Pflegedienste erhalten auf Antrag eine Förderung ihrer Investitionskosten. Wer den diesjährigen Antrag noch nicht abgeschickt hat, sollte jetzt tätig werden. Denn berücksichtigt von den Behörden werden nur die Anträge, die am 1. März 2018 beim örtlichen Träger der…

Der neue Ratgeber „Essen und Trinken“ bietet pflegenden Angehörigen Informationen und praktischen Hinweise, wie man etwa Flüssigkeitsmangel oder Mangelernährung vermeiden kann. Die Empfehlungen entsprechen auch dem 2017 aktualisierten Expertenstandard „Ernährungsmanagement“ des…

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP) hat begonnen, im Rahmen eines Modellprojekts mit dem Namen „Präventives Alltagskompetenztraining – PAKT“ Senioren in Nordrhein-Westfalen bedarfsorientierte Beratungs-, Schulungs- und Trainingsangebote zu machen.

Weniger Verunsicherung für die Verbraucher, mehr Deutlichkeit bei der Darstellung von Ergebnissen: Der LfK mahnt angesichts der Präsentation des MDS zu den Ergebnissen von Abrechnungsprüfungen zu einem vorsichtigen Umgang mit Zahlen.

Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat in seiner konstituierenden Sitzung den Pflegefachpolitiker Erwin Rüddel (CDU) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Änderungen gibt es auch bei vielen pflege- und gesundheitspolitischen Sprechern der Fraktionen.

Zwei Jahre nach der Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation wurden die Implementierung des Strukturmodells und die Zielerreichung der neuen Pflegedokumentation einer wissenschaftlichen Evaluation unterzogen. Der vollständige Abschlussbericht…










