Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (Inqa) hat untersucht, welchen Einfluss neue Technologien auf die professionelle Pflege haben. Eine neue Broschüre zeigt, wo Einsatzgebiete und Chancen liegen.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat den Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ aktualisiert.

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen bewertet die bevorstehende Reform der Pflegeversicherung positiv. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, die das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap im September durchgeführt hat.

In Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr 726 Gesundheits- und Krankenpfleger einen Antrag gestellt, um im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkennen zu lassen.

Pflegeberufe genießen weiterhin eine hohe Wertschätzung in der Öffentlichkeit. Das geht aus einer Studie des Beamtenbunds dbb hervor. Dabei landeten die Pflegeberufe hinter den Feuerwehrleuten auf Rang zwei.

Für alle Mitglieder, die am bundesweiten Projekt zur entbürokratisierten Pflegedokumentation (SIS) teilnehmen, hat der LfK jetzt neue Arbeitshilfen entwickelt. Der „LfK-Werkzeugkoffer SIS“ steht im passwortgeschützten Downloadbereich zur Verfügung.

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip) hat zum 1. September die bislang umfangreichste bundesweite Befragung von Leitungskräften in der ambulanten Pflege gestartet.

Der Nationale Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ soll zum zweiten Mal nach 2010 aktualisiert werden. Grund dafür ist die turnusmäßige Aktualisierung der Expertenstandards.

Die Universität Jena sucht für ein Forschungsprojekt Menschen, die sich um demenzerkrankte Angehörige kümmern. Diese können zwei Monate lang über eine Internetplattform kostenfreie professionelle Unterstützung erhalten.

Das landesweite Internetportal www.pflegeberufe-nrw.de hat seine Funktionen erweitert und bietet Pflegeunternehmen und Arbeitssuchenden nun noch mehr Möglichkeiten bei der Zusammenführung von Arbeitgebern und Mitarbeitern.










