Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Liste archivierter Meldungen

Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat Anfang der Woche den Gesetzentwurf zum Pflegestärkungsgesetz (PSG) II vorgelegt. Geplant sind die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs sowie neue Regeln zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit.

Gut eine Woche vor Ablauf der Frist zur Anzeige von ambulanten und teilstationären Pflegeangeboten bei den WTG-Behörden hat das zuständige Landesministerium MGEPA nun angekündigt, die Frist zu verschieben. Pflegedienste brauchen sich daher nicht bis zum 30. Juni anmelden. Nur für…

Die deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat ein neues Online-Portal geschaffen, das die Suche nach einem passenden Angebot erleichtern soll. Einrichtungen können sich beim „Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland“ kostenfrei eintragen lassen.

In der Diskussion um die Neukonzeption des „Pflege-TÜVs“ hat nun auch der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung Veränderungsbedarf eingeräumt. Bei einer Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag am Mittwoch sprach er von einer „unbefriedigenden“ Lage.

Immer mehr Menschen erreichen ein Alter von mehr als hundert Jahren. Im Vergleich zum Jahr 2000 lebten in Deutschland im Jahr 2010 mehr als doppelt so viele Hundertjährige. Das berichtet die Universität Heidelberg in einer nun veröffentlichten Studie.