Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland werden im eigenen Zuhause betreut. Laut der aktuellen Pflegestatistik wohnten Ende 2013 von den 2,63 Millionen Betroffenen rund 71 Prozent daheim. Die Zahl der von Pflegediensten betreuten Menschen stieg dabei am stärksten.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Die Politik fordert die Neu- bzw. Umgestaltung in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Wie diese Forderung umgesetzt werden soll, ist Thema des Karla Kämmer Kongresses 2015 vom 18. bis 19. Juni 2015 in Essen.

Die Primärkassen auf Landesebene haben als Erste die neuen Rahmenvertragsänderungen für häusliche Krankenpflege an den LfK geliefert. Die Vertragsänderungen stehen den Verbandsmitgliedern ab sofort auf der LfK-Homepage zum Herunterladen zur Verfügung.

Über ein solides Finanzpolster verfügte Ende 2014 die gesetzliche Krankenversicherung. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums betrugen die Finanzreserven der Kassen insgesamt 28 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 2013 ist das Finanzpolster jedoch geschrumpft.

Verbände und Gesundheitsministerium haben in Nordrhein-Westfalen am Donnerstag den Startschuss für ein neues Internetportal zur Aus- und Weiterbildung in den Pflegeberufen gegeben. Das Portal enthält unter anderem eine Stellen- und Ausbildungsbörse, an der sich alle Pflegedienste…

Was können Arbeitgeber tun, um Fachkräfte in der Pflege zu halten? Antworten auf diese Frage suchen Wissenschaftler der Universitäten Frankfurt am Main und Witten/Herdecke im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert…

Bevor ein Expertenstandard als verbindlich für alle Pflegeunternehmen gelten kann, muss er zuvor in ausgewählten Einrichtungen modellhaft getestet werden. Die Universität Bremen sucht jetzt Pflegedienste, die an der modellhaften Umsetzung des Expertenstandards „Erhaltung und…

Die meisten Pflegebedürftigen in Nordrhein-Westfalen werden weiterhin in ihrem eigenen Zuhause von Angehörigen betreut. Das Land NRW gab nun die Zahl von 421.168 ambulant betreuten Menschen für Dezember 2013 bekannt. Die Gesamtzahl der Pflegebedürftigen lag bei 581.492.

Altenpfleger verdienen in Nordrhein-Westfalen überdurchschnittlich gut. Insgesamt bekommen jedoch Beschäftigte in der Altenpflege deutlich weniger Gehalt als ihre Kollegen in der Krankenpflege. Das ist das Ergebnis einer Studie, die der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung,…
Der LfK hat gemeinsam mit der VAG NW zum 1. Januar 2015 neue Vergütungsvereinbarungen mit allen Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Die gültige Vergütungsvereinbarung steht nun allen LfK-Mitgliedern zum Download zur Verfügung.









