Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat angekündigt, in diesem Jahr weitere Projekte zum Thema „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ zu fördern. Für zwei Jahre können regionale Netzwerke, die sich für eine bessere Zusammenarbeit im Sinne…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Der Medizinische Dienst des Spitzenverbands der Krankenkassen (MDS) hat Mitte Januar seinen vierten Qualitätsbericht zur Pflege vorgestellt. Fazit: Die Versorgungsqualität hat sich sowohl im ambulanten wie auch im stationären Bereich verbessert.

Pünktlich zum Jahresstart lädt der LfK seine Mitglieder nach Dortmund zu einer exklusiven Veranstaltung ein. Im Rahmen eines LfK-Unternehmerdialogs informieren sich Pflegeunternehmer über die neuen Regelungen zum Mindestlohn und über aktuelle Änderungen im Steuerrecht.

Versicherte der Betriebskrankenkassen (BKK) sind immer öfter und länger krankgeschrieben. Das geht aus dem BKK Gesundheitsreport 2014 hervor. 17,6 Tage schlugen dort im vergangenen Jahr durchschnittlich für jeden Versicherten zu Buche.

Die privaten Krankenversicherer haben ein neues Internet-Portal eröffnet, auf dem sich Betroffene und Angehörige über Pflegebedürftigkeit informieren können. Unter www.pflegeberatung.de finden sich allgemeine Informationen ebenso wie praktische Hilfe.

Das neue Pflegestärkungsgesetz bringt ab dem kommenden Jahr Verbesserungen für Menschen mit Demenz. Die Landesinitiative Demenz-Service NRW bietet ambulanten Pflegediensten die Möglichkeit, ihre Betreuungsangebote für diese spezielle Zielgruppe in einer Datenbank im Internet…

Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung haben erstmals die Zufriedenheit der Versicherten mit den Pflegebegutachtungen abgefragt. Neben einigen sehr positiven Ergebnissen deckt die Versichertenbefragung auch manche Schattenseiten der Begutachtungspraxis auf.

Die Initiative „Pflege am Boden“ ruft am morgigen Mittwoch zu einer neuen Form der Demonstration auf. Die Teilnehmer sollen als Zeichen des Protests eine Menschen-Lichterkette in Form eines Sterbekreuzes auf dem Marktplatz im nordrhein-westfälischen Neheim bilden.

Mit der Pflegereform erhalten Pflegebedürftige ab 2015 neue Leistungsansprüche. Damit Pflegedienste ihre Kunden dazu optimal beraten können, hat der LfK eine Software entwickelt, die Verbandsmitgliedern ab sofort zum Download zur Verfügung steht: den LfK-Budgetrechner.

In Nordrhein-Westfalen steht ein landesweites Internetportal zur Aus- und Weiterbildung in den Pflegeberufen kurz vor dem Start. Das gemeinsame Projekt der Krankenhausgesellschaft NRW, des LfK, des Pflegerats und der Verbände der Leistungserbringer auf Landesebene wird durch das…










