Das nordrhein-westfälische Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) hat diese Woche die aktuelle Landesberichterstattung Gesundheitsberufe vorgestellt. Sie macht deutlich, dass die Zahl pflegebedürftiger Menschen, die zu Hause gepflegt werden, auch in…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Das Projekt zum Bürokratieabbau in der Pflege des Bundesgesundheitsministeriums soll helfen, den pflegerischen Dokumentationsaufwand zu mindern. Nun soll es auch in NRW umgesetzt werden. Wie, erfahren LfK-Mitglieder am 7. Oktober aus erster Hand – auf der LfK-Fachtagung…

Schätzungen zufolge haben rund zwei Drittel aller über 65jährigen Deutschen in oder nach dem Krieg traumatische Erfahrungen gemacht. Eine Informationsplattform im Internet soll die Altenpflege beim Umgang damit unterstützen.

In Deutschland machen immer mehr junge Menschen eine Ausbildung in der Altenpflege. Nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung stieg die Anzahl der Altenpflege-Azubis innerhalb von vier Jahren um 36,2 Prozent.

Der LfK baut seine Leistungen für die Tagespflege aus. Tagespflege-Mitglieder im LfK haben ab sofort Zugriff auf einen exklusiven Download-Bereich mit zahlreiche Arbeitshilfen speziell für ihre individuellen Bedürfnisse.

Pflegesituationen eskalieren oftmals, wenn die Betroffenen überlastet sind oder sich überfordert fühlen. Ein neues Onlineportal listet Notrufnummern für Krisenfälle und Beratungsangebote auf, die helfen können, eine Eskalation der Situation zu vermeiden.

Krankenkassen müssen die Kosten für das An- und Ablegen eines Gilchristverbands an Schulter und Arm im Rahmen der häuslichen Krankenpflege übernehmen. Dieses Urteil fällte das Bundessozialgericht am Mittwoch in Kassel.

Die Pflege von Demenzkranken im Heim kostet fast doppelt so viel wie die Versorgung in der eigenen Häuslichkeit. Dies haben jetzt Wirtschaftswissenschaftler herausgefunden, die die Pflegekosten in acht europäischen Ländern verglichen haben.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will es Hausärzten ermöglichen, stärker auf die Bedürfnisse pflegender Angehöriger einzugehen. Sie stellte diese Woche ein entsprechendes Versorgungskonzept vor.

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) schreibt in dieser Woche zahlreiche Unternehmen aus der Gesundheitsbranche an. Adressaten sind Betriebe ohne oder mit auslaufender Regelung zum Arbeitsschutz.










