Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat den Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ aktualisiert. Die Konsultationsfassung wird nun ins Netz gestellt.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Das Pflegeberufsgesetz für eine generalistische Ausbildung in der Pflege wird voraussichtlich erst im Jahr 2019 statt wie ursprünglich geplant 2018 in Kraft treten. Das wurde noch vor der Expertenanhörung im Bundestag bekannt.

Das nordrhein-westfälische Pflegeministerium MGEPA möchte wissen, wie es vier Jahre nach Einführung der Ausbildungsumlage in der Pflege um die Qualität der Altenpflegeausbildung im Land bestellt ist. Eine wissenschaftliche Studie hierzu soll bis 2017 Ergebnisse bringen.

Ambulante Pflegedienste müssen bis Ende Mai ihre Vorjahreszahlen zur Berechnung der Altenpflegeumlage an den zuständigen Landschaftsverband übermitteln. Allerdings ist die Eingabe der Daten im Internet derzeit noch nicht möglich.

Bereits seit Ende 2014 ist das Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) für Nordrhein-Westfalen in Kraft. Es sieht unter anderem vor, dass sich alle Pflegedienste und Anbieter von Wohn- und Betreuungsleistungen bei der zuständigen WTG-Behörde registrieren. Die automatische Erfassung ist…

Eine aktuelle Umfrage im Internet beschäftigt sich mit der Arbeitssituation von Pflegekräften. Die Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Elisabeth Scharfenberg, möchte damit unter anderem der Motivation von Pflegenden auf den…

Am 1. April ist der Rahmenprüfkatalog nach dem Wohn- und Teilhabegesetz NRW (WTG) für anbieterverantwortete Wohngemeinschaften in Kraft getreten. Dieser Katalog bildet die Grundlage für Prüfungen der WTG-Behörden (früher „Heimaufsicht“). Er ist für LfK-Mitglieder nun zum Download…

Drei Viertel der Menschen in Deutschland würden ihre pflegebedürftigen Angehörigen selbst pflegen, wenn sie dafür einen monatlichen Zuschuss erhielten. Das geht Medienberichten zufolge aus einer aktuellen Umfrage hervor. Demnach ist das größte Hindernis bei der Pflege von…

Viele ambulante Pflegedienste in Deutschland sind nicht ausreichend auf die Aufgabe vorbereitet, Menschen kultursensibel zu pflegen. Das ergab eine aktuelle Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). Dabei besäßen zum Teil bereits heute bis zu einem Viertel der Kunden…

Der GKV-Spitzenverband hat die Qualitätsanforderungen an Hilfsmittel für Patienten mit Inkontinenz deutlich verschärft. Die Änderungen im Hilfsmittelverzeichnis betreffen zentrale Kriterien wie Aufsauggeschwindigkeit und Rücknässewerte.










