Die große Koalition hat sich in der Diskussion um eine generalisitsche Pflegeausbildung auf eine gemeinsame Grundlage verständigt. Am Freitag stellte Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe einen ersten Entwurf für ein Pflegeberufsgesetz vor.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Jeder zweite Deutsche fürchtet sich am meisten davor, an Demenz oder Alzheimer zu erkranken. Dies geht aus einer repräsentativen Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor, die seit 2010 die Angst der Bundesbürger vor Krankheiten untersucht.

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt nach Erkenntnissen des Barmer-Pflegereports 2015 stärker als bislang vermutet. Die Studie kommt auf rund 4,52 Millionen Menschen, die im Jahr 2060 pflegebedürftig sein werden.

Der Bundestag hat am Freitag das Pflegestärkungsgesetz II verabschiedet. Es tritt damit am 1. Januar 2016 in Kraft. Eine Zustimmung des Bundesrats ist dabei nicht nötig.

Mit einem neuen Projekt unterstützt das nordrhein-westfälische Landesministerium MGEPA mehrere Bauunternehmen dabei, bestehende Wohnungen und Wohnkonzepte an die Bedürfnisse älterer Bewohner anzupassen.

Bis zum Jahr 2030 werden aufgrund des demografischen Wandels deutschlandweit zusätzlich bis zu 64.000 neue Vollzeitstellen in der ambulanten und bis zu 72.000 in der stationären Pflege benötigt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die Autoren warnen davor, mit immer neuen…

Die Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland soll weiter ausgebaut werden. Dazu hat der Bundestag am Donnerstag das „Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland“ (HPG) beschlossen.

Der Europäische Berufsausweis unter anderem für Gesundheits- und Krankenpfleger soll kommen. Das Bundeskabinett beschloss in diesem Monat einen entsprechenden Gesetzentwurf. Die Altenpflege bleibt dabei jedoch zunächst außen vor.

Das Kuratorium Qualitätssiegel Betreutes Wohnen für ältere Menschen NRW e. V. feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Fachtagung. Interessierte aus Pflege und Wohnungswirtschaft können sich ab sofort für die kostenfreie Veranstaltung am 13. November anmelden.

Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe haben die Höhe des Punktwertzuschlags zur Refinanzierung der Altenpflegeumlage für das Jahr 2016 festgelegt. Demnach beträgt der landesweit einheitliche Umlagebetrag 0,00488 Euro pro Punkt.










