Die soziale Pflegeversicherung in Deutschland steht auf wackligen Füßen. Laut einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherer (WIP) trage sich die Pflegeversicherung derzeit lediglich zulasten der jetzigen Beitragszahler, deren Ansprüche in der…
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldeten offenen Stellen in der Altenpflege ist von durchschnittlich 12.300 Stellen im Jahr 2010 auf 23.900 Stellen im Jahr 2018 gestiegen. Das berichtete die Bundesregierung Mitte April.

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) hat im vergangenen Jahr rund 1,8 Millionen Menschen einen Pflegegrad zuerkannt. Die Ablehnungsquote lag lediglich bei 9,8 Prozent.

Die Bundesregierung sieht in privaten Pflegeanbietern eine wichtige Stütze im deutschen Pflegesystem. Die Angebotsvielfalt aus privaten, frei-gemeinnützigen und kommunalen Trägern in der Pflege liege im Interesse der Pflegebedürftigen.

Ein neuer Ratgeber soll Angehörigen von Menschen mit Demenz helfen, einem ungeplanten Verlassen der Wohnung vorzubeugen und im Fall der Fälle richtig zu reagieren.

Die Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen haben mit Wirkung zum 1. April 2019 das Federführungsprinzip für die Anerkennung sonstiger geeigneter Kräfte eingeführt.

Um mehr als ein Viertel sind die Ausgaben für pflegerische Leistungen im Jahr 2017 gestiegen. Mit einem Gesamtvolumen von 375,6 Milliarden Euro überschritten die Gesundheitsausgaben erstmals die Marke von einer Milliarde Euro pro Tag. Diese Zahlen wurden nun vom Statistischen…

Die Deutsche Unfallversicherung (DGUV) hat Anfang des Jahres einen neuen Wegweiser für pflegende Angehörige herausgegeben, der diesen Menschen helfen soll, die Pflege zu Hause im Sinne ihrer eigenen Gesundheit besser zu organisieren.

Das Gesundheits- und Sozialwesen ist von jeher einer der größten Beschäftigungszweige für Frauen. Entsprechend hoch liegt auch der Anteil der weiblichen Führungskräfte, wie das Statistische Bundesamt nun mitteilte.

Der Bundestag hat am Donnerstag das Terminservicegesetz (TSVG) beschlossen. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes werden künftig auch reine Betreuungsdienste als Sachleistungserbringer durch die Pflegekassen zugelassen.










