In Deutschland geht jeder zehnte Fehltag auf eine Krankschreibung wegen Rückenbeschwerden zurück. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Besonders körperlich anstrengende Berufe wie die Altenpflege sind betroffen.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen

Die gesetzliche Krankenversicherung wird nach Angaben von Experten im kommenden Jahr voraussichtlich ein deutliches Defizit einfahren. Diese Prognose stellte das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) Anfang der Woche auf.

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat in einer Studie die Wohnsituation älterer Menschen in Deutschland unter die Lupe genommen. Nun fordert es eine bundesweite Gesamtstrategie, die die bestehenden Ansätze der Bundesländer weiterentwickelt.

Fast jeder zweite Deutsche fürchtet sich davor, im Alter selbst an Alzheimer zu erkranken. Bei den über Siebzigjährigen machen sich sogar 71 Prozent manchmal Sorgen, einmal selbst von der Krankheit betroffen zu sein. Das hat eine repräsentative Umfrage der Alzheimer Forschung…

Die erste Stufe der Pflegereform ist ihrer Umsetzung im kommenden Jahr einen weiteren Schritt näher gekommen. Das Bundeskabinett billigte den Reformentwurf am Mittwoch in Berlin.

Die gesetzliche Pflegeversicherung kann für das Jahr 2013 einen Überschuss von knapp 630 Millionen Euro vorweisen. Damit überschreiten die Finanzreserven erstmals die Marke von sechs Milliarden Euro.

Patienten, die mehr über das Thema Hilfsmittel erfahren möchten, werden jetzt auf der Webseite des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) fündig. Hier hat der Verband eine Infokarte über Anspruch, Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln veröffentlicht.

Die Sanierung von MRSA-Patienten kann ab sofort als Leistung der häuslichen Krankenpflege (HKP) verordnet werden. Nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist die entsprechende Ergänzung der HKP-Richtlinie jetzt in Kraft getreten.

Fällt ein Pflegedienst-Mitarbeiter aufgrund einer Krankheit länger aus, hat dies für ihn, aber auch für Pflegedienst und Kollegen gravierende Folgen. Eine neue Broschüre zeigt, wie Krankheit und Berufsunfähigkeit bei Pflegekräften frühzeitig verhindert werden können.

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Jugendliche und Ausbildungsbetriebe mit einem neuen Projekt. Unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ können Unternehmen Schülern die Möglichkeit geben, tageweise in ein Berufsfeld hineinzuschnuppern.










